top of page

HEUTE-Umfrage: Lockdown für Ungeimpfte

Aktualisiert: 3. Apr. 2023


Unique research Umfrage HEUTE Frage der Woche: Wäre Lockdown für Ungeimpfte richtig oder falsch?
Umfrage HEUTE - Lockdown für Ungeimpfte
 

Print-Artikel Heute

Unique research Umfrage HEUTE Frage der Woche Wäre Lockdown für Ungeimpfte richtig oder falsch? Print Artikel

Mehrheit will Lockdown für Ungeimpfte


Die Regierung will die Zahl der Geimpften mit allen Mitteln erhöhen -zur Not auch mit einem Lockdown für Ungeimpfte. Die Österreicher halten das durchaus für richtig. Nur FPÖ-Fans sind empört.


Rund 64 % der Österreicher sind mittlerweile vollimmunisiert. Zu wenig, findet die Regierung. Sollte die Auslastung der Intensivstationen auf über 30 % steigen, hat sie einen Lockdown für Ungeimpfte angekündigt. Außer Haus gehen dürfen diese dann nur mehr aus den bekannten Gründen (etwa Arbeit, Einkauf).


Unique Research fragte für "Heute" 500 Personen (online, max. Schwankungsbreite ±4,4 %), was sie von der Maßnahme halten:


Zustimmung überwiegt

58 % bezeichnen den Plan der Regierung als richtig. Nur 35 % sind gegen einen solchen Lockdown.


"Polarisierung"

Während 38 % Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte "absolut richtig" fänden, wären sie für 26 % "völlig falsch". Das zeigt die Polarisierung der Bevölkerung beim Thema Corona", so Meinungsforscherin Alexandra Siegl.


Interessant ist auch der Blick auf die Detailergebnisse:


Vier-Parteien-Allianz

Am größten ist die Zustimmung bei Wählern von Grün (86%) und Türkis (83%). Aber auch SP-und Neos-Fans sind klar für einen Lockdown für Ungeimpfte.


Acht von zehn FPÖ-Anhängern gegen Ausgangssperre

Für 79 % der freiheitlichen Wähler sind die geplanten Ausgangsbeschränkungen für Personen ohne Impfschutz dagegen "völlig falsch" oder "eher falsch".


Frauen viel skeptischer als Männer

Zwei von drei Männern halten den Lockdown für eine richtige Maßnahme. Bei Frauen sind es nur 49 %. Gleich 40 % der weiblichen Befragten sprechen sich gegen diese Einschränkung für Ungeimpfte aus.


Ältere sind größte Lockdown-Fans

In den Altersgruppen der 16-bis 29-Jährigen und 30-bis 59-Jährigen liegt die Zustimmung zum Lockdown bei jeweils etwas mehr als 50 %. Bei Personen über 60 Jahre beträgt sie dagegen 68 %.


Stadt-Land-Gefälle

Befragte im urbanen Raum sprechen sich deutlich stärker für eine Ausgangsbeschränkung aus als Bewohner ländlicher Regionen.


 




Die Regierung will die Zahl der Geimpften erhöhen – zur Not auch mit einem Lockdown für Ungeimpfte. Die Österreicher halten das durchaus für richtig.


Rund 64 Prozent der Österreicher sind mittlerweile vollimmunisiert. Zu wenig, findet die Regierung. Sollte die Auslastung der Intensivstationen auf über 30 Prozent steigen, hat sie einen Lockdown für Ungeimpfte angekündigt. Außer Haus gehen dürfen diese dann nur mehr aus den bekannten Gründen (etwa Arbeit, Einkauf). Unique Research fragte für "Heute" 500 Personen (online, maximale Schwankungsbreite ±4,4 Prozent), was sie von der Maßnahme halten:


Zustimmung überwiegt

58 Prozent bezeichnen den Plan der Regierung als richtig. Nur 35 Prozent sind gegen einen solchen Lockdown.


"Polarisierung"

Während 38 Prozent Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte "absolut richtig" fänden, wären sie für 26 Prozent "völlig falsch". "Das zeigt die Polarisierung der Bevölkerung beim Thema Corona", so Meinungsforscherin Alexandra Siegl. Interessant ist auch der Blick auf die Detailergebnisse:


Vier-Parteien-Allianz

Am größten ist die Zustimmung bei Wählern von Grün (86 Prozent) und Türkis (83 Prozent). Aber auch SPÖ- und Neos-Fans sind klar für einen Lockdown für Ungeimpfte.


Acht von zehn FPÖ-Anhängern gegen Ausgangssperre

Für 79 Prozent der freiheitlichen Wähler sind die geplanten Ausgangsbeschränkungen für Personen ohne Impfschutz dagegen "völlig falsch" oder "eher falsch".


Frauen viel skeptischer als Männer

Zwei von drei Männern halten den Lockdown für eine richtige Maßnahme. Bei Frauen sind es nur 49 Prozent. Gleich 40 Prozent der weiblichen Befragten sprechen sich gegen diese Einschränkung für Ungeimpfte aus.


Ältere sind größte Lockdown-Fans

In den Altersgruppen der 16- bis 29-Jährigen und 30- bis 59-Jährigen liegt die Zustimmung zum Lockdown bei jeweils etwas mehr als 50 Prozent. Bei Personen über 60 Jahre beträgt sie dagegen 68 Prozent.


Stadt-Land-Gefälle

Befragte im urbanen Raum sprechen sich deutlich stärker für eine Ausgangsbeschränkung aus als Bewohner ländlicher Regionen.


 

Die Ergebnisse im Detail


Unique research Umfrage HEUTE Frage der Woche: Wäre Lockdown für Ungeimpfte richtig oder falsch?

 

Disclaimer:

Auftraggeber: HEUTE

Methode: Online-Befragung

Zielgruppe: Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren

Stichprobengröße: 500 Befragte

Maximale Schwankungsbreite der Ergebnisse: +/- 4,4%

Feldarbeit: 25. bis 28. Oktober 2021

Comments


bottom of page